Direkt zum Hauptbereich

The Alan Parsons Project

[0165] [21 Pictures]

The Alan Parsons Project, dahinter verbergen sich die kreativen Köpfe von Alan Parsons, Eric Woolfson und Andrew Powell.
Seit 2014 gibt es 11 offizielle Alan Parsons Project-Alben. Seit 2019 gibt es 5 Studio-Solo-Alben von Alan Parsons. Hinzu kommen 2 Alben von Andrew Powell, die direkt mit dem Alan Parsons Projekt verbandelt sind und 2 ebensolche Alben von Eric Woolfson....macht eine Summe von 20 Alben. Hier die chronologische Übersicht:

(Next: Diverse Interpreten @ 0167)

1976-Tales of Mystery and Imagination (Edgar Allan Poe)
1987-Remix für die Veröffentlichung auf CD mit den original 'Narrator Vocals' von Orson Welles
Mit Abstand das beste Album des 'APProjects'
(Parsons/Woolfson/Powell)


1977-I Robot (Isaac Asimov)
2007-Re-Release auf CD (mit Bonus Tracks)
Album 1/3 der 'hervorragenden drei Alben nach den 'Tales'
(Parsons/Woolfson/Powell)


1978-Pyramid
2008-Re-Release auf CD (mit Bonus Tracks)
Album 2/3 der 'hervorragenden drei Alben nach den 'Tales'
(Parsons/Woolfson/Powell)


1979-Eve
2008-Re-Release auf CD (mit Bonus Tracks)
Album 3/3 der 'hervorragenden drei Alben nach den 'Tales'
(Parsons/Woolfson/Powell)


1980-The Turn Of A Friendly Card
2008-Re-Release auf CD (mit Bonus Tracks)
Album 1/3 der 'guten kommerziell erfolgreichen Ära des APProjects'
(Parsons/Woolfson/Powell)


1982-Eye In The Sky
2007-Re-Release auf CD (mit Bonus Tracks)
Album 2/3 der 'guten kommerziell erfolgreichen Ära des APProjects'
(Parsons/Woolfson/Powell)


1983-Andrew Powell & The Philharmonia Orchestra Play The Best Of The Alan Parsons Project
gibts leider zu keinem vernünftigen Preis auf CD, ein Download wird ebenfalls nicht angeboten, was schade ist, da die LP gar nicht schlecht war. (erstes Solo-Projekt von Andrew Powell)


1984-Ammonia Avenue
2008-Re-Release auf CD (mit Bonus Tracks)
Album 3/3 der 'guten kommerziell erfolgreichen Ära des APProjects'
(Parsons/Woolfson/Powell)


1984-Vulture Culture In einigen Ländern erst Anfang '85 veröffentlicht
2007-Re-Release auf CD (mit Bonus Tracks)
Album 1/3 des künstlerischen Niedergangs des APProjects
(Parsons/Woolfson)


1985-Ladyhawke
Ladyhawke ist ein Fantasy-Film, für dessen Soundtrack Andrew Powell engagiert wurde. Er sollte einen Score komponieren, der im Stil von 'The Alan Parsons Project' gehalten war. Das Ergebnis klingt wie eine schlechte Instrumentalparodie von 'APP' und hat eine desaströse Wirkung im Film...was aber nicht weiter tragisch ist, da der ganze Film katastrophal schlecht ist....bis hin zu dem Hauptdarstellern Rutger Hauer, Michelle Pfeiffer und Matthew Broderick. Alan Parsons zeichnet für den Soundtrack als Produzent verantwortlich.


1985-Stereotomy
2008-Re-Release auf CD (mit Bonus Tracks)
Album 2/3 des künstlerischen Niedergangs des APProjects
(Parsons/Woolfson/Powell)


1987-Gaudi
2008-Re-Release auf CD (mit Bonus Tracks)
Album 3/3 des künstlerischen Niedergangs des APProjects
(Parsons/Woolfson/Powell)


1990-Freudiana
Dieses sollte das elfte Album des APProjects werden. Woolfson und Parsons zerstritten sich aber über diesem Album, so dass es letztendlich eher Eric Woolfson zugeschrieben wird. Dennoch sind alle drei (Parsons/Woolfson/Powell) als Verantwortliche für dieses Album genannt. Das Album, eher ein Musical, ist ziemlich schlecht und sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt.


1993-Try Anything Once
Parsons erstes Solo Album. Es ist ganz gut hörbar, reicht aber bei Weitem nicht an die Qualität des APProjects heran.
(Parsons/Powell)


1996-On Air
Parsons zweites Solo Album.
(Parsons/Powell)


1999-The Time Machine
Parsons drittes Solo Album
(Parsons/Powell)


2004-A Valid Path
Parsons viertes Solo Album
(Parsons)


2009-Eric Woolfson sings The Alan Parsons Project That Never Was
Meiner Meinung nach zurecht hat Parsons es damals abgelehnt, dass diese Titel unter dem Namen Alan Parsons Project veröffentlicht wurden. Sie sind langweilig und wirken uninspiriert. Diese CD ist die letzte Aufnahme, bevor Eric Woolfson im selben Jahr verstarb. Eine ganze Reihe von ehemaligen APP-Musikern hat an diesem Album mitgewirkt.
(Woolfson)


2014-The Sicilian Defense
Bereits 1979 aufgenommen um vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, wurde dieses rein instrumentale Album erst 2014 als Bonus-CD irgendeiner Box-Veröffentlichung beigefügt. Alan Parsons hatte es bis 2014 abgelehnt, dieses Album überhaupt zu veröffentlichen und meinte am Ende, man möge nichts Großartiges von diesem Album erwarten. Dies ist dann also das elfte (Mit Freudiana sogar das zwölfte) offizielle Project-Album.
(Woolfson/Parsons)


2019-The Secret
Parsons fünftes (und langweiligstes) Solo Album
Parsons, der im Dezember 71 wird, sollte sich wohl langsam lieber zur Ruhe setzen.
(Parsons)


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

[1296] Frühling in Schottland (9)

[1297] A Walk In The Park

[1281] Nürnberg (7)

[1282] Alessandro

[1000] Jubilee (2)

[1233] Norway (3)

[1003] Jubilee (5)

[1256] Faces in the Snow (10)

[1001] Jubilee (3)

[0999] Jubilee (1)